Schnellere Betriebszulassung in Nordamerika

Nordamerika ist für Hersteller von Verpackungsmaschinen ein attraktiver Markt. Vor der Inbetriebnahme ist jedoch die Prüfung zur Betriebszulassung erforderlich. Alle elektrisch gesteuerten Geräte und Systeme müssen durch eine autorisierte Stelle geprüft werden. Zusätzlich gelten für elektrotechnische Komponenten aufgrund möglicher Brandgefahren besondere Sicherheitsanforderungen. Diese ergeben sich zum Beispiel aus der Richtlinie NFPA 79 der National Fire Protection Association. Durch die Underwriters Laboratories Inc. (UL) oder Canadian Standards Association (CSA) zertifizierte Komponenten sind eine Möglichkeit, um das Verfahren zur Erlangung der Betriebserlaubnis für Maschinen zu erleichtern.
Um den Schwierigkeiten seiner Kunden bei der Maschinenzulassung in Nordamerika zu begegnen, ließ Lenord+Bauer sein Positioniersystem durch die UL prüfen. Das SeGMo-System ist eine Plug-and-Play-Lösung bestehend aus bis zu fünf Stellantrieben, der Steuereinheit SeGMo-Box und der Einkabellösung inklusive Steckverbindern. Bereits im Jahr 2017 erhielten die Komponenten dieser Systemlösung die Prüfzeichen „UL Recognized“ bzw. „UL Listed“ für USA und Kanada. Nun hat Lenord+Bauer auch das Verfahren „cULus Component Recognition“ für seine Stand-alone-Antriebe abgeschlossen.
Jeder SeGMo ist eine komplette mechatronische Einheit und beinhaltet einen absoluten Positionssensor, ein leistungsfähiges Getriebe und einen BLDC-Motor sowie eine Endstufe. Eine wählbare Ethernet-Schnittstelle gewährleistet die Kommunikation mit der Maschinensteuerung.
Die UL/CSA-Prüfzeichen belegen, dass die SeGMo-Komponenten die geltenden Standards gemäß UL 61800 erfüllen. Damit sind auch die Konformität mit der NFPA 79 und eine Verdrahtung gemäß American-Wire-Gauge (AWG) gegeben. Für den Maschinenhersteller beschleunigt sich dadurch das Zulassungsverfahren, was die Planungssicherheit beim Export in die USA und nach Kanada erhöht.