Zeitgewinn bei der Fahrzeugwartung

Das kompakte und leichte Gerät misst und vergleicht die Signale der einzelnen Kanäle oder Spuren. Es bietet Bahnbetreibern mehr Flexibilität bei der Sensorprüfung, da es Werte wie Ausgangsspannung, Signalpegel, Phasenversatz und Tastverhältnis an beliebige WLAN- oder Ethernet-fähige Anzeigegeräte ausgibt. Ziel ist es, durch schnellere Fehlerdiagnose Ausfallzeiten der Fahrzeuge zu minimieren und unnötigen Komponententausch zu vermeiden.
Dank des integrierten Webbrowsers ist eine endgeräteunabhängige Visualisierung möglich. Die Nutzer können sich per Tablet, Laptop oder Smartphone einloggen. Die gesamte Datenumwandlung und -auswertung findet innerhalb des Gerätes statt. Zusätzliche Software oder Apps werden nicht benötigt, da gängige Internetbrowser unterstützt werden. Um die Messergebnisse aus den Prüfungen aufzuzeichnen, kann zusätzlich ein Report generiert und ausgedruckt oder gespeichert werden. Das vereinfacht die Analyse des Betriebsverhaltens. Zudem lassen sich Wartungszyklen dokumentieren. Hat der Anwender zuvor die Daten seiner Testkonfiguration eingetragen, kann der Report zu einer ersten Fehleranalyse direkt an Lenord+Bauer gesendet werden.
Der Anschluss erfolgt zeitsparend mit Hilfe einer Interface-Box, die Sensor und Testgerät mit Spannung versorgt. Die notwendigen Anschlusskabel sind ebenso lieferbar wie eine Testvorrichtung inklusive Messzahnrad mit dem entsprechenden Modul. Mit dieser lassen sich ausgebaute Drehzahlsensoren einfach prüfen. Eine variable Aufnahme mit Bohrungen für gängige Flansche von Bahnsensoren sorgt für schnelles Umrüsten. Testgerät, Interface-Box mit Netzteil und anschlussfertige Kabel sowie die Testvorrichtung sind als Komplett-Set erhältlich.