Pressemitteilungen Erfahren Sie mehr zu intelligenter Sensorik, autonomen Aktoren und Controllern!

11. Februar 2021

Spaß an der Arbeit? Natürlich!

Sechs Oberhausener Unternehmen zählen zu den Top-Arbeitgebern im Mittelstand 2021 - unter ihnen Lenord+Bauer. Zu diesem Resultat kommt eine vom Nachrichtenmagazin FOCUS Business in Zusammenarbeit mit der Bewertungsplattform www.kununu.com durchgeführte Studie.

01. Januar 2021

Lineareinheiten und Stellantriebe als perfekte Einheit

Linearachsen mit Stellantrieben

Die Automatisierungsspezialisten RK Rose+Krieger aus Minden und Lenord+Bauer aus Oberhausen kombinieren Linearachsen mit Stellantrieben, um Kundenwünsche nach vollautomatischen Zustellachsen zu erfüllen und Umrüstvorgänge zu vereinfachen. 

21. Dezember 2020

Smartes System für Positionieranwendungen

Doppelkopf-Sensorsystem an einer Spindel

In Rundtischapplikationen zählt höchste Präzision bei der Werkstückpositionierung. Dabei hat die exakte Zahnradmontage insbesondere bei geringen Zahnraddurchmessern hohen Einfluss auf die erreichbare Positioniergenauigkeit. Dank des neuen i³SAAC-Precision-Systems von Lenord+Bauer lässt sich diese deutlich steigern. Auch zur präzisen Drehzahlregelung der Spindel bietet das…

11. Dezember 2020

Erhöhte Streckenauslastung dank Cold-Movement-Detection

Cold-Movement-Detector, European Train Control System (ETCS)

Lenord+Bauer hat einen Cold-Movement-Detector entwickelt. Dieser ist für alle Schienenfahrzeuge geeignet, die mit einem fahrzeugseitigen „European Train Control System (ETCS)“ inklusive Cold-Movement-Detection (CMD) gemäß Baseline 3 ausgerüstet werden sollen.

Langsamfahrten zur sicheren Positionsermittlung durch die Streckenzentrale (Radio Block Center) können durch den…

22. Juni 2020

Neue Analysemöglichkeiten im Garantie- und Servicefall

Condition Monitoring mit intelligenten Sensoren

Motorspindeln sind in Werkzeugmaschinen starken mechanischen Belastungen ausgesetzt. Bleiben Überlastungen unentdeckt, können Ausfälle die Folge sein. Diese lassen sich durch vorausschauende Wartung verhindern. Die i³SAAC-MiniCODER von Lenord+Bauer unterstützen dabei, Spindeldaten auszuwerten, anhand derer sich die Ausfallwahrscheinlichkeit prognostizieren lässt. Zudem…

16. April 2020

Schnellere Betriebszulassung in Nordamerika

Formatverstellung mit UL-zertifizierten Positionierantrieben

Die Betriebszulassung von Maschinen und Produktionsanlagen in den USA oder Kanada gleicht einem Hindernislauf. UL-zertifizierte Stellantriebe von Lenord+Bauer erleichtern die Maschinenabnahme deutlich.

12. Dezember 2019

Zeitgewinn bei der Fahrzeugwartung

Sensortestgerät

Das mobile Testgerät von Lenord+Bauer optimiert Wartungs- und Servicearbeiten: Mit ihm kann das Betriebsverhalten von Drehzahlsensoren mit Rechteck-Ausgangssignalen (Strom und Spannung) anbieterunabhängig überprüft werden. Nicht nur ausgebaute und eingelagerte, sondern auch an sich drehenden Motoren verbaute Sensoren lassen sich auf Funktionsfähigkeit testen. Die Messsignale…

30. Oktober 2019

Informationen einfacher austauschen

Um die digitale Vernetzung mittels universeller, standardisierter Schnittstellen voranzutreiben, gründete sich das Netzwerk umati (universal machine tool interface). Lenord+Bauer beteiligt sich mit intelligenten Einbaugebern am Projekt. Diese ermöglichen es, Prozessdaten in einheitlicher Sprache zu übertragen. Daraus ergeben sich neue Ansätze zum Condition Monitoring.

08. Oktober 2019

Condition Monitoring für Positionierantriebe

Condition Monitoring für Positionierantriebe

Lenord+Bauer macht Verpackungsmaschinen fit für Industrie 4.0. Der Spezialist für Bewegungssensorik und integrierte Antriebstechnik erweitert sein Produktportfolio um eine dezentrale Steuereinheit, die den Remote-Zugriff auf Stellantriebe ermöglicht. So ergeben sich neue Möglichkeiten für das Condition Monitoring per Fernzugriff.

19. August 2019

Effiziente Formatwechsel

Modulare SeGMo-Box für effiziente Formatwechsel

Positioniersysteme sorgen für effiziente und reproduzierbare Formatwechsel in Verpackungsmaschinen. Die modulare SeGMo-Box von Lenord+Bauer ist eine Plattform für die Automatisierung von Sekundärachsen. Das zentrale CPU Modul der Box verwaltet über steckbare PORT-Module bis zu 17 Stellantriebe. Dabei bieten die zwei Gehäusevarianten vier oder neun Steckplätze, die frei wählbar…

Sie haben Fragen?

Sie sind Redakteur und möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schreiben Sie uns!

*Pflichtfeld

Ihr Kontakt

Kerstin Frohn, Pressereferentin

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über ein Belegexemplar oder einen Beleglink. Vielen Dank.

Noch Fragen?