Herkömmliche Thermometer messen die Temperatur anhand der Längen- oder Volumenänderung eines Stoffes und eignen sich nur als anzeigendes Messgerät. Die Temperatursensoren von Lenord + Bauer verwenden daher Widerstandsthermometer, die einen nahezu temperaturlinearen Widerstandsverlauf haben und die gewonnenen Messwerte als elektrisches Signal ausgeben.
Die Temperatursensoren von Lenord + Bauer eignen sich für einen Messbereich von -40 bis +250 °C. Ein dünnes Edelstahlröhrchen schützt die Elektronik vor Schmutz, Feuchtigkeit und Korrosion, wodurch die Sensoren die Anforderungen der Schutzklasse IP 68 erfüllen. Die Sensoren erfüllen die Brandschutznormen DIN 5510 sowie NF F16-101 und sind typgeprüft nach EN 50155. Sie werden hauptsächlich für die Temperaturüberwachung in den Motorwicklungen und am Radsatz von Schienenfahrzeugen verwendet. Grundsätzlich eignet sich das Messsystem jedoch auch für andere Heavy-Duty-Anwendungen.
Ein großer Vorteil der Temperatursensoren von Lenord + Bauer ist die Möglichkeit, sie auf Kundenwunsch individuell zu konfektionieren. Sowohl Kabelarten als auch Schutzschläuche, Flanschform, Steckverbindungen und die Länge des Sensorröhrchens lassen sich individuell an die Einbausituation beim Kunden anpassen.
Wir haben Ihnen hier einige weiterführende Informationen zu unserem Temperatursensor zusammengestellt:
Artikel |
Beschreibung |
Features |
---|---|---|
![]() GEL 2161 |
Temperatursensor |
|
Wir fertigen diese Sensortypen in so vielen kundenspezifischen Varianten, dass sich die Sensoren teilweise nur in technischen Details voneinander unterscheiden. Daher haben wir hier nur den Standardtypen dieser Baureihe vorgestellt. Sie können sich jedoch jederzeit gerne an unseren Technischen Support wenden, wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben.
Lenord, Bauer & Co. GmbH
Dohlenstraße 32
46145 Oberhausen
Deutschland
Tel: +49 208 9963-0
Fax: +49 208 676292
E-Mail: info@ lenord.de