Speziell die Automobilindustrie, aber auch eine Vielzahl anderer Brachen setzt hochmoderne Dreh-/Fräszentren für die spanabnehmende Bearbeitung von Werkstücken ein. Typisches Beispiel für solche Werkstücke sind Motorblöcke, die nach der Herstellung in einer Aluminiumdruckgussmaschine weiter bearbeitet werden: Dichtungsflächen und Lagersitze müssen gefräst und geschliffen, Löcher gebohrt und Gewinde geschnitten werden.
Am Beispiel des Motorblocks wird klar, warum jeder Bearbeitungsschritt unterschiedliche Drehzahlen erfordert. Gewinde mit geringem Durchmesser werden beispielsweise mit geringen Drehzahlen geschnitten. Bearbeitungsschritte wie Schleifen und Polieren erfordern eine hohe Drehzahl.
Die prozesssichere Drehzahlüberwachung ist für die Anlagensteuerung von großer Bedeutung. Die MiniCODER von Lenord + Bauer sind die weltweit am häufigsten verwendeten Einbaugeber für diese Applikation.
Die Größe und das Modul der abzutastenden Maßverkörperung, die Einbauposition und die benötigten Signale können sich je nach Maschinentyp sehr stark unterscheiden. Wir können unsere Produktempfehlung für diese Applikation daher nicht auf eine Bauform begrenzen. Die am häufigsten verwendeten Einbaugeber sind
Außerdem produzieren wir eine Vielzahl kundenspezifischer Varianten und Präzisionsmesszahnräder. Auf den jeweiligen Produktseiten finden Sie unter dem Reiter "Optionen" Hinweise darauf, welche technischen Eigenschaften und konstruktiven Details wir individuell anpassen können.
Gerne beraten wir Sie, welches Sensorsystem sich für Ihre Spindel am besten eignet.
Lenord, Bauer & Co. GmbH
Dohlenstraße 32
46145 Oberhausen
Deutschland
Tel: +49 208 9963-0
Fax: +49 208 676292
E-Mail: info@ lenord.de