Positionierantriebe ermöglichen den schnellen Formatwechsel in Produktionsanlagen. Häufig gestaltet sich jedoch ihre Verkabelung und Einbindung in Automatisierungsumgebungen aufwändig und arbeitsintensiv. Das ist bei unserem PowerDRIVE-System jedoch anders: es bietet Ihnen eine komplette Systemlösung zur effizienten und flexiblen Einbindung von Stellantrieben in moderne Produktionsanlagen.
Das PowerDRIVE-System besteht aus drei einzelnen Elementen, die je nach Bedarf flexibel miteinander kombiniert werden können: einer dezentralen Elektronikeinheit für die flexible Feldbuseinbindung, unterschiedlichen Stellantrieben, sowie einem Hybridkabel.
Kernstück des Systems ist die PowerDRIVE-Box. An diese dezentrale Elektronikeinheit werden mittels Hybridkabel bis zu 5 Stellantriebe angeschlossen. Die PowerDRIVE-Box steuert und überwacht die Motoren. Im Fehlerfall, z.B. bei einer NOT-AUS-Betätigung, bleibt die Spannungsversorgung der Steuerungselektronik sowie der Stellantriebe erhalten. Auch die Zustandsüberwachung und die Buskommunikation sind weiterhin aktiv. Zur Absicherung der Hybridkabel ist in der PowerDRIVE-Box zusätzlich ein Leitungsschutz integriert.
Die PowerDRIVE-Box kann wahlweise mit PROFIBUS-DP-, CANopen-, PROFINET I/O-, EtherNet/IP-, EtherCAT- oder sercosIII-Feldbusmodulen bestückt werden. Die Integration in die übergeordnete Anlagensteuerung erfolgt über Software-Funktionsbausteine. Aktuell haben Sie die Wahl zwischen CODESYS®, Step 7®, RSLogix5000 und sercosIII.
PowerDRIVE-Positionierantrieb GEL 6110
PowerDRIVE-Box GEL 6505 A/B
PowerDRIVE-Connect Hybridkabel 61BZK
PowerDRIVE-Softwarebausteine
Lenord, Bauer & Co. GmbH
Dohlenstraße 32
46145 Oberhausen
Deutschland
Tel: +49 208 9963-0
Fax: +49 208 676292
E-Mail: info@ lenord.de